
Neues aus dem Gemeinderat
Die letzte Gemeinderatssitzung fand am Montag, den 23.06.2025 statt, an welcher neben vielen Zuhörerinnen und Zuhörer auch zwölf Gemeinderätinnen und Gemeinderäte teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Bekanntgabe der in nicht-öffentlichen Sitzungen getroffenen Beschlüsse, der Abschluss der Überarbeitung des Lärmaktionsplanes 2025 und die Unterstützung des Leader-Projekts „Mehrgenerationenplatz Flinsbach“.
Amtsleiter Herr Neubert vom Flurneuordnungsamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis stellte ausführlich die Schritte eines möglichen Flurneuordnungsverfahrens und die dafür erforderlichen Verfahrensschritte vor. Der Gemeinderat lehnte den Start des Flurneuordnungsverfahrens aufgrund aktuell noch zu vieler offener Fragen ab.
Städteplaner Hr. Glup informierte über die Offenlage und Beteiligung der Behörden im Rahmen der erneuten Offenlage des Bebauungsplans „SO Photovoltaik Talweg“, woraufhin der Gemeinderat den Bebauungsplan als Satzung beschloss.
Anschließend stimmte der Gemeinderat den Änderungen der Feuerwehr-Entschädigungssatzung und der Feuerwehr-Kostenersatzsatzung zu, welche aufgrund rechtlicher Änderungen notwendig geworden waren.
Der Gemeinderat legte den Verpflichtungstermin des neuen Bürgermeisters auf den 19.09.2025 und die Besoldung des neuen Bürgermeisters fest.
Zudem wurden Anpassungen an der Fahrtroute der Busse durch Bargen, die Beschaffung eines Teleskopradladers für den Bauhof und die Vergabe von Trockenbauarbeiten für die Verwaltungsstelle Flinsbach beschlossen.
Bei den Baugesuchen wurde das gemeindliche Einvernehmen bei einem Nachtragsbaugesuch in der Kälbertshäuser Str. und bei der Änderung der Dachneigung einer Garage in der Klostergasse zugestimmt. Eine Bauvoranfrage zur Errichtung einer Mehrzweckhalle in Flinsbach wurde abgelehnt.
Aus der Bevölkerung kam eine Anfrage zum Thema Pflege der Bäume. Der Gemeinderat hatte nach über zweieinhalbstündiger Sitzung keine Fragen. Zum Abschluss wurden zwei Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren in der Schmerlaibstraße und in den Asseläckern mitgeteilt.